Der schubbodenauflieger ist ein Anhänger, der sich für Schüttgut oder Palettenladungen eignet. Er wird hauptsächlich für den Transport von sperrigen Gütern in der Landwirtschaft, der Holzindustrie und der Recyclingbranche eingesetzt. Das Prinzip des Schubbodenaufliegers besteht darin, das Entladen von Gütern ohne Kippvorrichtung zu ermöglichen. Der Boden des Anhängers besteht aus Aluminiumlamellen, die sich hin- und herbewegen, um sicherzustellen, dass die Waren von der Rückseite des Schiebebodenanhängers entladen werden können.
Der Schubbodenanhänger: Leichtigkeit und Effizienz
Der Schubbodenanhänger ist ein Anhänger, der Waren aufnimmt, um sie an einen bestimmten Ort zu transportieren. Es hat nämlich die Besonderheit, dass es das Be- und Entladen seiner Waren durch die Reibung der Lamellen, die seinen Boden bilden, erleichtert. Der Transport von Waren in einem Schubbodenanhänger ist sehr einfach und hat viele Vorteile.
Vorteile des Schubbodenaufliegers
Der Einsatz eines Schubbodenanhängers hat viele Vorteile. Der Hauptvorteil ist der Einsatz in allen Geländearten. Das horizontale Be- und Entladen ohne Kippen gewährleistet, dass der Anhänger bei beiden Vorgängen stabil bleibt. Anhänger mit beweglichen Böden ermöglichen den Transport von sperrigen Gütern. Außerdem erfolgt das Be- und Entladen der Waren reibungslos in horizontaler Position und nicht durch Kippen. Es ist auch zu beachten, dass in allen Zonen Anhänger mit beweglichem Boden zugelassen sind.
Transport mit Schubbodenaufliegern
Offene Schubbodenauflieger werden mit einer Plane abgedeckt, um die Güter vor äußeren Einflüssen zu schützen. Auf diese Weise werden die Waren unter den bestmöglichen Bedingungen zu ihrem Produktionsort transportiert.
Offene Anhänger sind, wie wir gerade gesehen haben, eine effiziente Art des Transports von sperrigen Gütern. Das Be- und Entladen wird durch den Schubboden erleichtert, so dass diese effiziente Methode Zeit und Arbeitskraft spart. Schubboden-Anhänger sind in verschiedenen Kapazitäten erhältlich.
Wie ein Schubbodenanhänger funktioniert
Das System besteht aus mehreren Gruppen von drei Lamellen. Die Gesamtzahl der Dielen wird ein Vielfaches von drei sein, wobei 21 als Standard gilt. Beim Entladen der Ladung bewegt sich der gesamte Boden immer nach hinten. Dieser erste "Aufprall" bewirkt, dass der hintere Teil der Ladung vom beweglichen Boden fällt. Dann ziehen sich die Blätter jeder Gruppe in drei weiteren Bewegungen zurück (jeder nacheinander). Da jedes Mal, wenn die Nutzlast entfernt wird, zwei Drittel des Bodens stehen bleiben, bleibt die Last während dieser drei Bewegungen stehen. Dann kehrt das System aus seinem Zyklus zurück und der nächste Teil der Nutzlast fällt vom beweglichen Boden.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.